Mit einer schicken Lack- oder Heißfolienveredelung machen Sie Ihre Visitenkarte zu einem echten Hingucker. In Ihren Druckdaten müssen Sie dafür lediglich einen fünften Farbkanal im Affinity Designer anlegen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. Partieller Relieflack, Heißfolie, Sonderfarbe und vieles mehr – mit einer schicken Veredelung verleihen Sie Ihren Visiten-...
Für das Erstellen von Druckdaten sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen. Kein Wunder, denn es gibt einige Vorgaben, die Sie dabei beachten müssen. Auch mit dem Programm Microsoft Word lassen sich Druckdaten erstellen. Dass das nicht immer ganz einfach ist, zeigt sich an den Rückfragen, die FLYERALARM Kollegen aus dem...
Der Affinity Designer steht Adobe Illustrator in (fast) nichts nach – auch nicht, was das Anlegen und Exportieren von druckfähigen PDFs angeht. In diesem Tutorial erfahren Sie, worauf Sie dabei achten sollten. Affinity Designer ist eine ernstzunehmende Alternative zu Adobe Illustrator. Die Vor- und Nachteile der beiden Programme sind jedoch...
Mit Affinity Photo können Sie Bilder professionell retuschieren, digitale Kunstwerke erschaffen und … so profane Dinge wie das Erstellen von Druckdaten erledigen. Wie Sie mit Affinity Photo JPEG- und TIFF-Dateien exportieren, erfahren Sie hier.
Mit Affinity Publisher können Sie druckfähige JPEG- und TIFF-Dateien exportieren – wenn Sie ein paar Voraussetzungen beachten. Hier erfahren Sie, worauf Sie besonderes Augenmerk legen müssen. Grundsätzlich sollten Sie Druckdaten immer als PDF-Dateien exportieren – so schränken Sie sich in Ihren Möglichkeiten nicht ein. Heißfolienveredelungen, partielle Lacke, Letterpress-Prägungen, Volltonfarben, Textilveredelungen...