Skip to main content

Tutorial: Druckfähiges PDF mit OpenOffice Version 3.3 erstellen

OpenOffice, eine der bekanntesten kostenlosen Office-Anwendungen, bietet alles, was Sie für den Office Alltag benötigen – vom Schreibprogramm, über Tabellenkalkulation bis zur Präsentation. Auch PDFs lassen sich mit dieser Software erstellen. Wie Sie das PDF mit OpenOfice generien, erfahren Sie im Folgenden.

Tutorial: Druckfähiges PDF mit OpenOffice Version 3.3 erstellen
Diesen Artikel vorlesen lassen
Getting your Trinity Audio player ready...

OpenOffice, eine der bekanntesten kostenlosen Office-Anwendungen, bietet alles, was Sie für den Office Alltag benötigen – vom Schreibprogramm, über Tabellenkalkulation bis zur Präsentation. Auch PDFs lassen sich mit dieser Software erstellen. Wie Sie das PDF mit OpenOffice generien, erfahren Sie im Folgenden.

Bevor Sie ein PDF mit OpenOffice erstellen, sollten Sie Folgendes wissen:

  • OpenOffice ist kein Gestaltungsprogramm.
  • Es verfügt nicht über alle Funktionen, die für einen professionellen Druck und damit für ein perfektes Endergebnis wichtig sind.
  • Auch wenn die erstellten PDFs nicht den Vorgaben der Druckindustrie entsprechen, lässt sich OpenOffice dennoch als Alternative nutzen.
  • Mit OpenOffice können Sie Druckdaten bis zur Größe 3 m x 3 m erzeugen.
  • Flächen, Bilder und Grafiken lassen sich vollflächig anlegen und im PDF fehlerlos einstellen.
  • Grafiken können verlustfrei komprimiert werden, die Grafikauflösung ist einstellbar.
  • Farbraum: Für den Druck wird der Farbraum CMYK benötigt. Über diesen Farbraum verfügt OpenOffice nicht. Das Programm arbeitet ausschließlich im RGB-Modus, ein Farbmodus, den beispielweise auch Computer Monitore anzeigen. Im Druck kann es daher zu Farbveränderungen kommen. Darauf möchten wir an dieser Stelle ausdrücklich hinweisen.

So erstellen Sie ein PDF mit OpenOffice Version 3.3

Kleiner Tipp: Bevor Sie mit dem Layout beginnen, laden Sie im FLYERALARM Onlineshop für Ihr Produkt das zugehörige Datenblatt herunter. Hier finden Sie alle wichtigen Maße und Informationen, die Sie benötigen um Ihr Design und Ihr PDF mit OpenOffice zu erstellen.

Schritt 1: Neues Textdokument öffnen

  • Klicken Sie in der Menüleiste auf „Datei/Neu“
  • Wählen Sie „Textdokument“

=> es öffnet sich ein leeres Dokument im Format DIN A4

Schritt 2: Einstellen des Datenformats

  • Gehen Sie in der Menüleiste auf „Format“
  • Klicken Sie auf „Seite“

Schritt 3: Einstellen des Datenformats

  • Wählen Sie im Fenster „Seitenvorlage Standard“ den Reiter „Seite“
  • Definieren Sie das Datenformat. Geben Sie „Breite“ und „Höhe“  an.
  • Rechnen Sie immer den angegeben Beschnitt mit ein! Die Maße für ein Produkt (mit und ohne Beschnitt-Zugabe) finden Sie im jeweiligen Datenblatt.
    Beispiel: Angaben für einen Flyer im Format DIN A4: DIN A4: 29,7 cm x 21,0 cm (B x H) + 1 mm Beschnitt an jeder Seite = 29,9 cm x 21,2 cm.
  • Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.

Bitte berücksichtigen Sie:
Eine Format-Einstellung ist nur bis zu 300 cm x 300 cm möglich

Schritt 4: Dokument als PDF Datei exportieren

  • Klicken Sie in der Menüleiste auf „Datei“
  • Wählen Sie „Exportieren als PDF“

Schritt 5: Einstellen der PDF Optionen

  • Nehmen Sie im Fenster „PDF Optionen“ die nebenstehende Einstellung vor
  • Klicken Sie danach auf „Exportieren“

Schritt 6: Dokument speichern

  • Wählen Sie im geöffneten Fenster „Exportieren“ Speicherort und Dateiname
  • Klicken Sie „Speichern“, damit haben Sie das PDF mit OpenOffice erfolgreich erstellt

Reaktionen zum Beitrag

8 Kommentare

  • Jana sagt:

    Sehr cool! Danke!

    • Dietlinde sagt:

      Hallo Jana, danke für den ersten Blog-Kommentar. Hat uns sehr gefreut! Liebe Grüße Dietlinde

  • Tobias Conradi sagt:

    Alte Software, und mit PDF/A-1a seltsame Einstellungen, verlangt Flyeralarm doch z.B. unter
    http://www.flyeralarm.com/de/content/index/open/id/911/druckdaten.html#PDFDateien
    PDF/X-3.

    • Dietlinde sagt:

      Hallo Tobias, danke für das Feedback. OpenOffice gibt es in der Tat in einer neueren Version (Version 4.1.1). Wir haben uns für die Version 3.3. entschieden, da viele unserer Kunden noch diese Version nutzen. Die Einstellung PDF/A-1a betrifft ausschließlich die Einbettung von Schriften. Die im FLYERALARM Shop geforderte PDF/X-3 Einstellung ist mit OpenOffice nicht möglich. Sie ist nur bei Grafikprogrammen oder alternativ bei Scribus verfügbar. Viele Grüße Dietlinde

  • Chris Yori sagt:

    Kann ich denn Version OpenOffice 4.1.2 nutzen um Flyer drucken zu lassen? Ich komme leider mit Scribus nicht zurecht. Wie extrem muss ich mir Farbveränderungen vorstellen?

  • Juliana sagt:

    Ich habe eine Frage: Wie soll man vorgehen, um einen doppelseitigen Flyer zu erstellen?

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinweis: E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!