
Nach drei Jahren wurde das Handbuch zur Druckdatenerstellung „PDF/X und Colormanagement 2016“ neu aufgelegt und wartet mit vielen neuen Themen sowie anschaulichen Beispielen auf.
Nach drei Jahren wurde das Handbuch zur Druckdatenerstellung „PDF/X und Colormanagement 2016“ neu aufgelegt und wartet mit vielen neuen Themen sowie anschaulichen Beispielen auf.
Wer Zeit und Geld sparen möchte, arbeitet oftmals mit Layoutvorlagen. Schließlich gibt es unzählige günstige oder sogar kostenlose Muster zum Download im Netz. Diese können Sie ganz einfach in Ihr Layoutprogramm importieren, zum Beispiel in Scribus 1.4.5.
Kennen Sie das? Die Druckdatei wurde geprüft und abgeschickt. Endlich halten Sie die fertige Broschüre in der Hand. Doch was ist das? An den Seitenrändern scheinen ein paar Millimeter abhanden gekommen zu sein. Der Grund: Die Beschnittzugabe fehlt. Erfahren Sie jetzt, warum Drucksachen einen Beschnitt brauchen und wie Sie die Beschnittzugabe anlegen in InDesign, Illustrator oder Scribus 1.4.5.
Nach Erstellung der Druckdatei ist vor der Übergabe an die Druckerei. Dazwischen liegt noch ein wichtiger Schritt: die Überprüfung des PDFs. Doch wie gehen Sie hierbei am besten vor und welche Daten sollten Sie genau unter die Lupe zu nehem? Erfahren Sie alles, was Sie zum Thema „Druckdaten prüfen mit Adobe Acrobat Pro XI“ wissen sollten.
Scribus ist ein freies Desktop-Publishing-Programm, mit dem Sie Layouts für Drucksachen aller Art erstellen können. Die Anwendung verfügt über zahlreiche Gestaltungsfunktionen und steht darin einem professionellen Layout-Programm in fast nichts nach. Das betrifft auch die PDF-Erstellung. Wie Sie ein druckfähiges PDF mit Scribus 1.4.8 generieren, das den Vorgaben der Druckindustrie gereicht und für verschiedene Werbemittel genutzt werden kann, lesen Sie hier.