
Längst ist es nicht mehr nur Königsfamilien und politischen Größen vorbehalten, das eigene Gesicht auf Briefmarken drucken zu lassen. Denn die lassen sich jetzt kinderleicht selber gestalten. Eine tolle Idee zum Versenden und Verschenken.
Längst ist es nicht mehr nur Königsfamilien und politischen Größen vorbehalten, das eigene Gesicht auf Briefmarken drucken zu lassen. Denn die lassen sich jetzt kinderleicht selber gestalten. Eine tolle Idee zum Versenden und Verschenken.
Gegenüber E-Mail-Adressen haben Postadressen den Vorteil, sich nicht so oft zu ändern. Doch woher die Adressen zur Mailing-Kampagne nehmen? Hier erfahren Sie die Basics rund um das Versenden professioneller Mailings.
Passende Artikel Lampenschirm aus Visitenkarten-Karton herstellen – so geht´s 21. Juli 2023 Kreative Visitenkarten – so bleiben Sie in Erinnerung 6. Dezember 2024 Serie Veredelungstechniken: Heißfolie 28. Oktober 2024
Kennen Sie das? Die Druckdatei wurde geprüft und abgeschickt. Endlich halten Sie die fertige Broschüre in der Hand. Doch was ist das? An den Seitenrändern scheinen ein paar Millimeter abhanden gekommen zu sein. Der Grund: Die Beschnittzugabe fehlt. Erfahren Sie jetzt, warum Drucksachen einen Beschnitt brauchen und wie Sie die Beschnittzugabe anlegen in InDesign, Illustrator oder Scribus 1.4.5.
Nicht nur in Lebensmitteln, sondern auch in Druckprodukten und Werbemitteln verbergen sich häufig tierische Bestandteile. Bei Aufklebern, Stickern und Etiketten können beispielsweise Trägermaterialien, Klebstoffe, Farben und Lacke tierischen Ursprungs sein. Vegane Aufkleber und Etiketten machen hier den Unterschied. Wie? Das erfahren Sie hier!
Papiersorten gibt es viele, bei Produkten wie Flyern oder Plakaten zum Beispiel stehen Ihnen zahlreiche zur Wahl. Doch worin unterscheiden sie sich? Grundlegend sind Papiere in zwei Kategorien unterteilt: gestrichenes und ungestrichenes Papier. Wir erklären, was das bedeutet und welche Eigenschaften diese Papiere auszeichnen.
Was bedeutet der Begriff „Überdrucken“, wenn es um die Anlage Ihrer Druckdatei geht? Welchen Nutzen hat die Funktion und wie stellt man das Überdrucken in InDesign und Illustrator richtig ein? Lesen Sie weiter und erhalten Sie diese und viele weitere Informationen.
Jetzt reinhöhren bei „Erfolgsdruck – Stories aus dem Mittelstand“ – dem FLYERALARM Podcast über druckreise Marketing- und Businessideen.